Dienstag, 20. Mai 2025
von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
im Konferenzraum der Internisten, 3. Etage (Raum 3.112)
Die Pflege ist ein hochkomplexer Beruf, bei dem es gilt, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben. Deshalb fördert das St.-Antonius-Hospital die berufliche Entwicklung seiner Pflegenden und informiert regelmäßig über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie akademische Angebote. Zur nächsten Info-Veranstaltung am 20. Mai lädt die Pflegedirektion eigene Mitarbeitende aber auch interessierte Besucherinnen und Besucher von 14.00 bis 15.00 Uhr in den Konferenzraum (3. Etage, Raum 3.112) ein.Weitere Termine sind wie folgt geplant: 09. September und 18. November 2025.
Für Pflegedirektor Dr. Jörg Kurmann ist die langfristige Förderung der beruflichen Entwicklung in der Pflege eine zentrale Aufgabe. „Wir als Pflegedirektion unterstützen nicht nur durch regelmäßige Entwicklungsgespräche, sondern übernehmen auch die Kosten für zahlreiche Maßnahmen“, sagt er. „Dazu gehören Spezialisierungsprogramme zum Beispiel in den Bereichen Palliativpflege, Intensivmedizin oder Anästhesie. Ohnehin ist lebenslanges Lernen gerade in der Pflege ein Schlüsselelement, um mit den schnell fortschreitenden Veränderungen im Gesundheitswesen Schritt zu halten.“
Auch die akademische und Entwicklung spiele in der modernen Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle. „Pflegende mit einem akademischen Hintergrund verfügen über die notwendigen Kompetenzen, um auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu handeln und Führungs- sowie Managementaufgaben in Gesundheitseinrichtungen zu übernehmen,“ sagt Dr. Jörg Kurmann und verweist auf viele andere Länder wie beispielsweise Schweden, Großbritannien oder Frankreich, in denen Hochschulabschlüsse schon heute Voraussetzung für Pflegefachpersonen sind. „Die Akademisierung der Pflege ist aber nicht nur ein entscheidender Schritt zur Weiterentwicklung des Berufsstandes, sondern hilft vor allem dabei, um die Qualität in der Pflege kontinuierlich zu verbessern.“
Information und Rückfragen:
Sekretariat der Pflegedirektion
02403-76-1152