Die Diagnose Gebärmutterkrebs, auch Endometriumkarzinom oder umgangssprachlich „Unterleibskrebs“ genannt, trifft die meisten Frauen völlig unerwartet. Nach dem ersten Schock kommen die Angst vor einer Totaloperation, vor Unfruchtbarkeit und einer strapaziösen Behandlung. Tatsächlich ist der Gebärmutterkrebs eine schwerwiegende Erkrankung, für die es – anders als beim Gebärmutterhalskrebs – keine Impfung gibt. Dennoch haben die Therapien enorme Fortschritte erreicht. Frühzeitig erkannt, gibt es heute gute Heilungschancen.
Im Gespräch mit Dr. med. Boris Abramowski, dem Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde am St.-Antonius-Hospital Eschweiler, erfährt Heike Knispel, was die Medizin über die Entstehung von Gebärmutterkrebs weiß, welche Symptome es gibt und wie wichtig ein gesunder Lebensstil bei der Vermeidung dieser Erkrankung ist.