Infoveranstaltung zum Thema Bluthochdruck am 19. Mai im SAH Eschweiler
Bluthochdruck – medizinisch Hypertonie genannt – gehört zu den größten Volkskrankheiten unserer Zeit. In Deutschland sind laut der Deutschen Hochdruckliga e.V. rund 20 bis 30 Millionen Menschen betroffen. Das Heimtückische daran: Hypertonie verursacht in der Regel keine Schmerzen und bleibt oft über Jahre hinweg unbemerkt. Aus diesem Grund wird die Krankheit auch „stiller Killer“ genannt. Viele Menschen wissen nicht, dass ihr Blutdruck dauerhaft zu hoch ist. Wird die Erkrankung nicht erkannt und behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen haben – von Herzinfarkt und Schlaganfall über Nierenschäden bis hin zu Demenz.
Anlässlich des Welthypertonietags im Mai lädt das SAH Eschweiler am 19.05.2025 von 14 bis 16 Uhr herzlich zu einer Informationsveranstaltung im Eingangsbereich ein. Unter dem Motto „Lass dich checken!“ möchte das Krankenhaus gemeinsam mit Fachleuten über die Risiken und Folgen von Bluthochdruck aufklären und dazu ermutigen, regelmäßig den eigenen Blutdruck zu überprüfen.
Vor Ort erwarten die Besucherinnen und Besucher verschiedene Infostände, an denen medizinische und praktische Fragen direkt geklärt werden können. Privatdozent Dr. med. Rolf Dario Frank, Leiter des Hypertoniezentrums DHL®, erklärt, wie Bluthochdruck entsteht, welche Risikofaktoren ihn begünstigen und warum Früherkennung so wichtig ist. Leiter der ambulanten kardiologischen Reha und Sportmediziner Dr. med. Andreas Niedeggen gibt mit seinem Reha-Team alltagsnahe Tipps, warum Sport so wichtig ist bei Hypertonie. Ergänzt wird das Angebot durch die Ernährungsberatung. Das Expertenteam erläutert, welchen Einfluss Ernährung und Lebensstil auf den Blutdruck haben und wie eine herzgesunde Ernährung konkret aussehen kann. Zusätzlich werden Blutdruckmessungen sowie das Ausstellen von Blutdruckpässen angeboten.
„Schon ein mäßig erhöhter Bluthochdruck birgt Gefahren und sollte deshalb ernst genommen und entsprechend behandelt werden“, rät Privatdozent Dr. Frank, Nephrologe und Hypertensiologe im SAH Eschweiler. „Wichtig ist, dass der Patient nach der Diagnose Bluthochdruck am Ball bleibt: Die mit dem Arzt abgestimmte Therapie sollte konsequent eingehalten und auch regelmäßig kontrolliert werden, damit im Falle von Veränderungen die Therapie und ggfs. Medikamenteneinnahme bedarfsgerecht angepasst werden können.“
„Nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere sollten ihren Blutdruckwert kennen und regelmäßig Messungen durchführen lassen“, sagt Kardiologe und Sportmediziner Dr. Andreas Niedeggen. „Bluthochdruck ist keine Frage des Alters, Früherkennung umso wichtiger.“
Wer wissen möchte, wie hoch der eigene Blutdruck ist, wie Bluthochdruck behandelt und durch Ernährung sowie viel Bewegung positiv beeinflusst werden kann, ist herzlich eingeladen, sich am Aktionstag umfassend zu informieren.
Mehr Informationen gibt es