Brustkrebs – erfolgreich erkennen und behandeln.
Erblicher Brustkrebs – Was tun, wenn der Krebs in den Genen liegt?
Beim Duschen, Eincremen oder bei der regelmäßigen Selbstuntersuchung: Meist erkennen Frauen einen Knoten in ihrer Brust selbst. Im besten Fall führt sie der Weg dann direkt zur Ärztin/zum Arzt, denn jede derartige Gewebeveränderung sollte umgehend untersucht werden. Die gute Nachricht: Der Knoten deutet nicht zwangsläufig auf eine ernste Erkrankung hin. In den meisten Fällen stecken harmlose Ursachen dahinter.
Patientinnen und Angehörige, die sich über Brusterkrankungen, Vorsorge, Früherkennung, Diagnose und Therapiemöglichkeiten informieren möchten, können sich
am Dienstag, 25. Februar in der Zeit von 16 bis 17 Uhr
an Dr. med. Anastasia Fleuster und Dr. med. Telja Pursche, Sektionsleitungsteam unseres Euregio-Brust-Zentrums, wenden. Sie beantworten gerne alle Fragen.
Sektionsleitung Dr. med. Anastasia Fleuster
02403-76-1012
Stellv. Sektionsleitung Dr. med. Telja Pursche
02403-76-1013
Informationen zum Euregio-Brust-Zentrum erhalten Sie